Was 2012 mit dem 1. Rang für die TU-Ausschreibung des Paul Scherrer Instituts (PSI) begonnen hatte, endet 2016 mit dem Arc Award BIM Innovation and Performance. Der Hochpräzisionsröntgenlaser SwissFEL vereinigt allerlei Superlative auf sich. Er wird bei Inbetriebnahme einer von weltweit vier Freie-Elektronen-Röntgenlasern sein. Er ist mit 760 Metern Länge eines der längsten Gebäude der Schweiz und gilt wegen seiner ausserordentlichen Anforderungen an Präzision und Toleranzen als Höchstleistung der Ingenieurskunst. Sogar die Erdkrümmung von einigen Millimetern wurde in der Planung berücksichtigt und Schwingungen baulich auf ein Minimum reduziert. Trotz der hohen technischen Anforderungen setzte IttenBrechbühl Gestaltungsakzente. So wurden die hohen Qualitätsansprüche an das Gebäude trotz engem Zeit- und Kostenrahmen auch in der Gestaltung verwirklicht.
Projektkategorie: Beratung und Expertisen
Überprüfung SBB-Bauwerk
Im Rahmen einer SBB-Studie wurde der in den 1970er Jahren erstellte Flughafenbahnhof, bestehend aus Bahntunnel, Bahnhofshalle und den Betriebsräumen der SBB umfassend nach SIA 269 überprüft. Ziel der Studie war eine Bestandsaufnahme aufgrund vermuteter Sicherheitsdefizite und die Erarbeitung einer Basis für vorsorgliche und sicherheitsrelevante Massnahmen in Hinblick auf die lange Restnutzungsdauer dieses wichtigen Infrastrukturbauwerks.
Das Tragwerk des Tagbautunnels ist von zahlreichen Strukturen des Flughafenbetriebs überstellt und geprägt von zahlreichen Abfangkonstruktionen und geometrischen Unregelmässigkeiten. Das Bauwerk ist mit ca. 1000 vorgespannten Ankern gegen Auftrieb gesichert.
Die Überprüfung der Tragsicherheit erfolgte nach aktuellen Normen. Stellenweise bedurfte die statische Nachweisführung neuer Widerstandsmodelle, die spezifisch in Zusammenarbeit mit Experten erarbeitet wurden.
Unsere Leistungen umfassten folgende Haupttätigkeiten:
– Rechnerische Überprüfung des Tragwerks nach aktuellem Stand der Technik
– Zustandserfassung des Tragwerks sowie der Auftriebsanker
– Koordination von Drittleistungen (Lastermittlung, Zustandserfassungen, Labor, Geologie, Widerstandsmodelle)